Kein Android mehr auf dem Smartphone des chinesischen Giganten
Anscheinend werden die bisher veröffentlichten Geräte weiterhin die Dienste von Google Play und Protect nutzen, aber die Updates werden eingestellt. Für zukünftige Releases muss Huawei unweigerlich an ein proprietäres Betriebssystem mit allen damit verbundenen Risiken denken. Dies ist ein enormer wirtschaftlicher Schlag angesichts der absoluten Dominanz von Android auf dem Nicht-Apple-Smartphone-Markt und der Abwesenheit echter Konkurrenten auf der Softwareseite.
Als ob das nicht genug wäre, verliert Huawei auch die Unterstützung von Intel, Qualcomm, Broadcom und Xilinx, den ersten beiden Herstellern von Prozessoren, Chipsätzen und Modems für chinesische Geräte (Computer, Tablets, Smartphones). , Server usw.). Im Wesentlichen muss Huawei alles, was es für sein nächstes Smartphone benötigt, selbstständig besorgen, und es wird eine wirklich schwierige Aufgabe. Nicht nur für die unbestrittene Qualität von Android und Komponenten wie Snapdragon, sondern auch für den damit verbundenen Glaubwürdigkeitsverlust der Marke.
Obwohl das Unternehmen behauptet, mit dem Embargo seit 6 Jahren zu rechnen und einen B-Plan parat zu haben, bleibt die Situation kritisch. Ohne die Unterstützung von Android und Qualcomm wird es eine echte Herausforderung sein, die Verkaufszahlen des letzten Geschäftsquartals fortzusetzen. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung der Angelegenheit.